©

Diskussion

05

May

2021

18:00-20:00

ONLINE

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Gedenken und Dekolonisieren in der (post)kolonialen Stadt“, 05.05. - 07.05. 2021, vom Goethe-Institut Portugal

Die kolonialen Spuren in der Stadt und den Körpern

Am Beispiel Lissabon diskutieren die Wissenschaftlerin und Buchautorin Isabel Castro Henriques, der Aktivist Mamadou Ba und der Community-Betreuer und -Projektleiter António Brito Guterres über die kolonialen Spuren, die in der Stadt bis heute sichtbar sind. Thematisiert werden die historischen Wege der Afrikaner*innen, die Frage, wie eine rassistisch geprägte Geografie das Verhältnis zwischen dem in der Stadt sein und dem zur Stadt gehören strukturiert und die (post)koloniale Organisation der Metropole.

Moderation: Marta Lança

Eine Zusammenarbeit zwischen dem Teatro do Bairro Alto und dem Goethe-Institut Portugal.

Video der Veranstaltung

Video zum Thema

Im Rahmen des Projekts „ReMapping Memories Lisboa-Hamburg: (post)koloniale Erinnerungsorte“ des Goethe-Instituts wurden vier Videos produziert.Sie beinhalten Auszüge von Interviews, die während der Recherche für das Projekt geführt wurden.

Interviewte: Ariana Furtado, José Eduardo Agualusa, Cristina Roldão, Beatriz Gomes Dias, José Baessa de Pina (Sinho)  

Bild und Bearbeitung: Rui Sérgio Afonso 

Interviews und Koordination: Marta Lança 

Musik: Ninho Marimbondo Produções